Season’s Not Over Yet – Autumn Cycling in Valais
Category:
TIPS
16 October 2025
While fog and cold have settled over Vaud, Geneva, Bern, Zurich and Central Switzerland, the Valais is still offering clear blue skies, twenty degrees and the most beautiful colours of the year. Autumn here feels like a secret extension of summer — just quieter, calmer, and arguably even better for riding.
At HUMBL, we are spending long days on the road and in the mountains, shooting video, capturing images and simply riding. The light is softer, the roads are quieter, and every ride feels like a rewar
d for the season’s work. We are genuinely grateful to experience this region in such perfect conditions.
The Vineyards around Saint-Léonard and Sion
Winding roads through vineyards and stone walls, with open views across the Rhône Valley — this is one of the most rewarding places to ride in late autumn.
Tips:
Ride in the early afternoon when the light is warm and golden.
Stop for a short break in Sion; many terraces are still open and the local wines are worth the pause.
Extend the loop with a climb toward Ayent or Veysonnaz if you want a little extra elevation.
Lac de Tzeuzier
The ride to Lac de Tzeuzier is a Valais classic: smooth tarmac, dramatic views and crisp mountain air. The lake sits quietly beneath snow-dusted peaks and offers a striking contrast to the golden slopes below.
Tips:
Start from Sion or Lens to enjoy a steady, rhythmic climb.
Bring an extra layer — temperatures can drop quickly near the lake.
Take time at the top. The reflection and stillness are worth slowing down for.
Derborence and Grande Dixence
Even in autumn, these high routes remain accessible for a few more weeks. The scenery is raw and impressive — wide valleys, concrete dams, and silence. Perfect for those who prefer solitude and strong gradients.
Tips:
Check conditions before heading toward Grande Dixence; weather shifts quickly at altitude.
Pack properly: gloves, windproof jacket, and ideally two pairs of socks for the descent.
Don’t focus on watts. Focus on the experience. These roads are about more than performance.
Riding Smart in Autumn
Autumn cycling requires awareness and preparation. Temperatures can swing sharply between valley and altitude, and wind chill is often underestimated.
Use layers: a quality base layer or thermal underwear, a windproof jacket, gloves, and thicker socks. Keep something dry to change into after the ride. Staying warm is not just about comfort — it’s about staying healthy and consistent through the season.
The Season Continues
We are currently filming and documenting these rides, exploring every curve of this landscape. It’s a reminder that the cycling season doesn’t end when the calendar says so. In Valais, it simply changes colours.
———————————————————————————
DE
Während sich in den Regionen Waadt, Genf, Bern, Zürich und der Zentralschweiz bereits Nebel und Kälte breitmachen, zeigt sich das Wallis noch einmal von seiner besten Seite: blauer Himmel, zwanzig Grad und die schönsten Farben des Jahres.
Der Herbst hier ist wie eine stille Verlängerung des Sommers – ruhiger, klarer und in vieler Hinsicht sogar idealer zum Velofahren.
Wir von HUMBL verbringen derzeit viele Stunden auf den Strassen und in den Bergen – beim Filmen, Fotografieren und einfach beim Fahren. Das Licht ist weicher, die Strassen leerer, und jede Ausfahrt fühlt sich an wie eine Belohnung für die vergangene Saison. Wir sind dankbar, diese Zeit in dieser Landschaft erleben zu dürfen.
Die Rebberge rund um Saint-Léonard und Sitten
Zwischen Trockensteinmauern und Rebstöcken führen schmale Strassen mit freiem Blick über das Rhonetal – eine der lohnendsten Gegenden für Herbstausfahrten.
Tipps:
Fahre am besten am frühen Nachmittag – das Licht ist dann warm und goldig.
Gönne dir eine Pause in Sitten; viele Terrassen sind noch offen, und ein Glas lokaler Wein gehört fast dazu.
Wer etwas mehr Höhenmeter will, verlängert die Runde über Ayent oder Veysonnaz.
Lac de Tzeuzier
Eine Walliser Klassiker-Route: ruhiger Asphalt, klare Bergluft und eindrückliche Ausblicke. Der See liegt still unter leicht verschneiten Gipfeln und spiegelt die goldenen Hänge des Herbstes.
Tipps:
Starte in Sitten oder Lens – die Steigung ist konstant und angenehm.
Nimm eine zusätzliche Schicht mit – beim See wird es rasch kühler.
Oben lohnt sich eine Pause: das Licht und die Stille sind einzigartig.
Derborence und Grande Dixence
Auch im Herbst sind diese Strecken oft noch offen. Wenig Verkehr, kräftige Landschaften und eine besondere Ruhe – perfekt für alle, die Einsamkeit und Höhenmeter mögen.
Tipps:
Vor der Fahrt Strassen- und Wetterverhältnisse prüfen – vor allem bei Grande Dixence.
Packe Handschuhe, Windjacke und besser zwei Paar Socken für die Abfahrt ein.
Nicht auf die Wattzahlen fokussieren – hier geht es um das Erlebnis, nicht um die Leistung.
Richtig angezogen durch den Herbst
Herbsttouren verlangen etwas Vorbereitung. Die Temperaturen können zwischen Tal und Höhe stark schwanken, und der Wind kühlt schnell aus.
Mehrschichtig fahren ist entscheidend:
Ein gutes Unterhemd oder Thermo-Layer, eine winddichte Jacke, Handschuhe und dickere Socken gehören dazu. Und nach der Tour: trockene Kleidung bereithalten. So bleibt man gesund, motiviert – und fährt länger mit Freude.
Die Saison geht weiter
Wir sind derzeit viel unterwegs, drehen Filme, fotografieren und sammeln Eindrücke dieser goldenen Zeit. Es ist ein schöner Reminder: Die Saison endet nicht mit dem Kalender – im Wallis wechselt sie einfach die Farbe.

